Diesen Artikel auf
Katzenkralle wirkt antioxidierend, antiviral, antikarzinogen und entzündungshemmend und hat eine ausgesprochene Heilwirkung auf das Verdauungssystem. Katzenkralle hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Beta-Carotin. Es konnten bisher sechs Alkaloide aus den Wurzeln isoliert werden. Das aktivste, Isopteridin, ist ein sehr wirkungsvolles Stimulans für das Immunsystem. Katzenkralle stimuliert das Immunsystem, säubert und heilt den Magen-Darmtrakt. Gute Ergebnisse wurden mit Katzenkralle bei Alterserscheinungen, Entzündungen, Arthritis, Osteoarthritis, Spondylitis, Hüftgelenksproblemen, Lungenkrebs, Darmkrebs, Gesäugetumoren, Dermatitis, gesteigerter Talgabsonderung, Pyodermie und bei Nebenwirkungen von Chemotherapien erzielt.
Nebenwirkungen sind keine bekannt.
Dosierung:
Absud: 2-3 EL/Tag unter das Futter mischen; am besten auf 2 Portionen verteilen.