

Karde (Dipsacus sylvestris)
Phytotherapie
Tiersanka`s Infothek
Karde (Dipsacus sylvestris)
Phytotherapie: 30/10/2009 - 17:49:08 durch Sabrina
Die Karde ist eine 2-jährige Pflanze, die zwar wie eine Distel aussieht, aber zur Familie der Kardengewächse gehört. Karden enthalten Inulin, Bitterstoffe, Saponine, organische Säuren und Glykoside und wachsen im zweiten Jahr bis 150 cm hoch. Die Wurzel der Karde wird im Herbst des ersten Jahres oder im Frühling des zweiten Jahres (bevor sie aufstängelt) geerntet. Kardenwurzeltinktur ist eines der besten Mittel zur Stärkung des Nieren- und Leber- Qi, wirkt zudem antibakteriell, blutreinigend, verdauungsfördernd, schweißtreibend, stärkt das Immunsystem und hilft bei Rheuma, Gicht, Gelenks- und Muskelschmerzen, Hautproblemen, Durchfällen, Gelbsucht und Gallenschwäche. Zusätzlich findet die Karde Verwendung bei der Behandlung von Borreliose und Krankheiten mit ähnlichen Symptomkomplexen. Die Wurzel wird am besten als Tinktur zubereitet.
Dosierung: Tinktur: je 10 kg Körpergewicht 3 Tropfen 2 x täglich
Bei Borreliose:
Die bekannten schulmedizinischen Mittel gegen Zecken sind der Behandlung mit Homöopathika vorzuziehen! Der Einsatz von Homöopathika gegen Zecken hat nach meiner Erfahrung noch keine nennenswerte Wirkung gebracht.
je 10 kg Körpergewicht 30 Tropfen Kardenwurzeltinktur 3 x täglich über 3 Monate.