

Borretsch (Borago officinalis)
Phytotherapie
Tiersanka`s Infothek
Borretsch (Borago officinalis)
Phytotherapie: 30/10/2009 - 17:36:55 durch Sabrina
Borretsch enthält Schleim, Alantoin, Alkaloide, Flavonoide, Gerbstoffe, Gerbsäure, Saponine und in den Samen wertvolles Öl mit Gammalinolensäure. Borretsch wirkt entgiftend, entzündungshemmend, nervenberuhigend, harntreibend, schleimlösend und regt den Stoffwechsel an. Eingesetzt wird Borretsch bei Erkrankungen der Nebennierenrinde (z. B. bei Cushings), Husten, Verstopfung, Rheuma, Herzbeschwerden, und durch den hohen Gehalt an Gammalinolensäure ist das Öl besonders bei Ekzemen und Hautausschlägen hilfreich. Borretsch kann außerdem als Beilage im Gemüseanteil der Rohernährung gefüttert werden (in Maßen!!).
Äußerlich hilft er bei schlecht heilenden Wunden, Ekzemen, Hotspots und Ausschlägen.
Gegenanzeigen: Kraut bei Schwangerschaft und Lebererkrankungen nur in kleinen Mengen. Öl unbedenklich.
Dosierung:
Als Futterzusatz 1-2 EL/Tag/bis zu 3 x wöchentlich, Öl 5-10 Tropfen/10 kg KM/Tag
Trockenkraut: 2-3 g/10 kg KM/Tag
Absud: 20-30 ml/10 kg KM/3 x täglich
Tinktur: 1-2 ml/10 kg KM/Tag