Vergiftungsnotfälle beim Hund
Tiersanka Infothek
Rubrik Tiernotdienst
geschrieben durch
Admin (16/03/2015 - 12:15:05)
Quelle: www.tiersanka.de
Diesen Artikel auf
Vergiftungsnotfälle beim Hund
Gifte "lauern" überall: Pestizide, Insektizide, Herbizide, Düngemittel, Pilze, Pflanzen, Haushaltsartikel wie Seifen, Medikamente, Frostschutz
Genauso vielfältig sind die Symptome: häufig gastro-intestinal (fulminantes Erbrechen und Durchfälle), Zittern, Krämpfe, Schwanken
ABER: nicht jeder Brechdurchfall = Vergiftung!!!
Allgemeine Verhaltensregeln im Vergiftungsverdacht
Giftaufnahme unterbrechen: - im Maul befindliche Reste entnehmen, Maul auswaschen
- Verdünnung: mit Wasser nachspülen
- bei Kontaktgiften (Farben, Öle, Benzin) mit reichlich lauwarmem Wasser waschen. Keine Shampoos (zerstören Lipidschicht der Haut - erhöhen Hautresorption). Öllösliche Substanzen mit Pflanzenölen auswaschen. Ablecken des Tieres verhindern!!
Gift binden: -> Aktivkohle bis max 1h nach Giftaufnahme (1mg/kg KGW)
Ausscheidung beschleunigen: Infusionen durch den TA/Notdienst
Anruf bei TA / TK: je genauer die Informationen, desto besser die Vorbereitung des Teams und desto umfassender die Hilfe!!!- wann war die Aufnahme
- wie wurde aufgenommen
- welches Gift
- Symptombeschreibung
- Wenn möglich alle möglichen "Beweise" mitbringen (Kot, Erbrochenes, Reste des Aufgenommenen, Verpackungen)
- Tier warm einpacken!! Kreislauf sackt ab - Unterkühlung!!
Spezielle Vergiftungen
Vergiftung durch Säuren (z.B. Überdosierung von Aspirin)- KEIN Erbrechen auslösen (Verätzung der Speiseröhre!!)
- KEINE Kohletabletten geben!!!
- Neutralisierung mit Backpulver (1 Pkg auf 500 ml Wasser, 1 ml / kg KGW)
Vergiftung durch Heizöle u.a. kerosinhaltige Mittel- Eingabe von Olivenöl
- Abreiben mit Öl
Organophophat-Vergiftung (Akarizide, Insektizide)- Symptome: Speichel- und Tränenfluss, Muskelzuckungen, Brechdurchfall, Lungenödem
- Lebensgefahr!! Therapie nur durch TA
Schneckengifte (Methylaldehyd)- besonders Sommer und ländliche Regionen
- Symptome kurz nach Aufnahme: Speicheln, Erbrechen, Krämpfe, Atemnot
- Giftaufnahme unterbrechen, wenn möglich
- Sofort zum TA, unspezifische Therapie
Blei (Rostschutzfarbe, Baustoffe, Batterien Schrotkugeln!!)- meist schleichender Verlauf
- Symptome je nach Dosis Speicheln, Erbrechen, Aggression, Übererregung oder auch Lähmung, Inappetenz, Abmagerung, Anämie
- Toxinnachweis über den Urin über TA
Cumarinvergiftung (Nagergift)- eine sehr häufige Vergiftungsart!!
- Problematisch, weil Symptome erst 5 Tage nach Giftaufnahme auftreten
- Wirkung durch Störung der Blutgerinnung, -> wird sehr spät erkannt
- Symptome: Einbluten in die Maulschleimhaut, "blaue Flecken", Blutbeimengung beim Kotabsatz, Husten (blutiger Auswurf wird anfangs vom Hund abgeschluckt), später Apathie
- Therapie: Vit K!!!
Äthylenglykol (Frostschutzmittel)- häufig aufgenommen durch Katzen, da süßer geschmack!!
- Schon 30 min danach Symptome
- Symptome: Taumeln, Koordinationsstörungen und Erbrechen
- Wichtige Information für TA, da der 20% Äthanol vorbereiten muss!!
- Sofort zum TA!!!
Östrogen ("Pille")- kann katastrophalen Ausgang haben, da bes. bei Hündinnen intensiv reagieren
- Symptome Blutungsneigung, Immunopathie
- Sofort zum TA: evtl. Transfusionen notwendig
"Gifte" auf dem Esstisch- Avocado: enthält für Haustiere giftiges Persin. Symptome: Herzmuskelerkrankungen, bei säugenden Hündinnen. Milchleistenentzündung
- Schokolade: Theobromin ab ca. 100 mg/kg KGW -> Erbrechen, Krämpfen. Je nach Sorte enthält eine Tafel 155 bis 233 mg Theobromin. Je dunkler die Schokolade, desto höher die Konzentration. Dennoch müsste ein 10 kg Hund 5 -10 Tafeln fressen um Vergiftungserscheinungen zu bekommen!!
- Zwiebel: 5-10 g roher Zwiebel pro kg KGW können auf Grund der enthaltenen Schwefelverbindungen toxisch sein. Symptome sind anfangs Erbrechen und Durchfall, später Blutarmut
MfG
Sabrina
Quellen:
Tierarzt Kammerer
Tierrettung München
Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie, Zürich, CH