

Bitte beachten! Giftpflanzen!
Tiersanka-News
Tiersanka`s Infothek
Bitte beachten! Giftpflanzen!
Tiersanka-News: 01/11/2009 - 15:16:54 durch Sabrina
Liebe Leser,
fallen Sie bitte nicht in Panik und entfernen jede Pflanze aus Ihrer Wohnung. Vielmehr ist es wichtig, dass Sie dafür sorgen, Ihrem Hund zu lernen, das er an den Pflanzen, unter der Spüle, am Waschmittel etc. nichts verloren hat und auch nichts vom Tisch klaut oder die Süßigkeiten-Schublade plündert.
Sollte sich der Hund doch einmal vergiften, was sich anhand der Symptome oft recht eindeutig feststellen lässt: Starkes Speicheln, evtl. Erbrechen, Apathie (lustloses Herumliegen, kaum oder gar nicht ansprechbar, reagiert nicht oder schlecht), Winseln, Unruhe, erhöhte Aktivität (herumlaufen, wildes Toben) oder oder oder..., dann verschwenden Sie keine Zeit indem Sie nach der möglichen Vergiftungsursache suchen, sondern suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf!
Ist Ihnen die Vergiftungsursache bekannt (z.B. haben Sie Zigarettenkippen oder Tabakbrösel im Maul des Hundes gefunden), dann teilen Sie dies unbedingt Ihrem Tierarzt mit. Bei Flascheninhalten, z.B. Spülmittel, Frostschutzmittel, aber auch Schneckengift, Rattengift oder auch bei Pflanzenreste, die Sie gefunden haben oder aus einem anderen Grund mit der Vergiftung in Verbindung bringen, nehmen Sie diese mit zu Ihrem Tierarzt.
Auch wenn Ihr Hund lediglich Kontakt mit einer giftigen Substanz hatte (z.B. hatte er Vogelbeeren im Maul und diese gleich wieder ausgespuckt) kann eine Vergiftungserscheinung auftreten. Hier möchte ich vor allem auf das starke Speicheln des Hundes hinweisen, womit der Hund versucht, Schadstoffe o.ä. aus seinem Maul zu schwemmen. Bei Pflanzen kann es u.U. vorkommen, z.B. bei Efeu, das der Bereich der Schnauze, der mit der Pflanze in Berührung kam, anschwillt und heiß wird.
Auch wenn Sie unsicher sind, rufen Sie einen Tierarzt an (wenn Sie weiter von einem entfernt wohnen, er kann Ihnen am Telefon Hilfestellung leisten) oder suchen Sie einen auf!
Bei einer Vergiftung zählt jede Minute, die Sie nicht verstreichen lassen sollten!
Bitte geben Sie Ihrem Hund eigenmächtig, wenn möglich, keine Präparate, die Erbrechen fördern etc., da diese verherrende, möglicherweise auch verschlimmernde, Folgen haben können, werden Sie falsch verabreicht oder bei der falschen Vergiftungsart.
Bitte wenden Sie auch keine Homöopathischen Medikamente an, denn die haben bei einer akuten Vergiftung nichts zu suchen - wenden Sie sich an einen Tierarzt!
Ansonsten hier weitere Links zum Thema Vergiftung:
http://www.giftpflanzen.com/deutsch.html
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?perldocs/toxsyqry.htm?inhalt_c.htm