Tiersanka Straubing Logo

Zauberwort Bindung

Tiersanka Infothek

Rubrik Hundeerziehung

geschrieben durch

(01/11/2009 - 18:12:58)

Quelle: www.tiersanka.de

Diesen Artikel auf

Überall hört man, man habe keine Bindung zu seinem Hund, aber was ist das?
Bindung ist die Wertigkeit, die ihr Hund zu Ihnen hat. Bei der perfekten Bindung ist ihr Hund immer und jederzeit abrufbar, weil es nichts wichtigeres gibt, als für den HF gut zu sein. Allerdings ist es schwer, so weit zu kommen. Es erfordert einen Hund mit viel Willen, gut zu sein, der "Desire to please", der nicht unbedingt in jeder Rasse gegeben ist. Und viel Arbeit und Zeit. Ihr Hund muß ihnen dazu blind vertrauen können, muß wissen, das sie ihn immer und jederzeit beschützen können. Er braucht eine klare Führung. Denn nur dann erkennt er seinen Rang.

Updates zu diesem Artikel:


Bindung über das Futter

geschrieben durch Admin (01/11/2009 - 18:22:59)

Das Futter ist für den Hund eigentlich das Starkzwangmittel Nummer 1. Der, der Futter gibt sichert das Überleben, für ihn gut zu sein ist für jeden Hund oberste Regel. Aus diesem Grund wird Futter auch nicht stehen gelassen, sondern immer portioniert gereicht. Am besten nach einem Spaziergang oder nach einem Spiel, weil er es dann auch als Belohnung verknüpft. Es lohnt sich nun mal, brav zu sein und zu folgen. Aber es heißt auch - mein HF ist wichtig für mich (aus Sicht des Hundes). Verknüpfend wirkt es auch, wenn der hund bei der Futterbereitstellung zusehen kann und wenn über einem längeren Zeitraum mit der Hand gefüttert wird. Gefüttert wird übrigens nachdem der HF gegessen hat, nicht vorher. Und während der HF isst bleibt Hund auf seinem Platz, distanziert, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen, zu betteln oder zu klauen, denn damit sägt er an ihrem Rang. Und nein, es reicht nicht, wenn man das erst später anfängt, er is ja noch so klein. Man unterschätze nie, was bei einem Welpen alles "hängen" bleibt.


Führung beim Gassigehen

geschrieben durch Admin (01/11/2009 - 18:27:37)

Grundsätzlich bestimmt der Hundeführer, wo es lang geht. Und er ist es auch, der Bekannte als erstes begrüßt. Und auch bei anderen Hunden - geht der HF voraus, sein Hund ist maximal neben ihm, aber nicht davor. Denn ist der andere Hund nicht so ganz friedlich gesinnt ist es an der Rolle des HF, seinen Hund zu decken / beschützen. Aber nicht durch hochheben, sondern duch sich dazwischenstellen. Einfach seinen Hund abschirmen. Das gibt Sicherheit, und die will ihr Hund von ihnen, wenn er geführt wird.