Tiersanka Straubing Logo

Warum klaut und zerstört ein Hund?

Tiersanka Infothek

Rubrik Hundeerziehung

geschrieben durch

(19/12/2013 - 22:18:12)

Quelle: www.tiersanka.de

Diesen Artikel auf

Hier eine sehr lustige Regelsammlung über das Eigentumsdenken des Hundes. Aber - so lustig sie ist, sie erklärt die obige Frage sehr genau:

Die 10 Gesetze, wie Hunde ihr Eigentum Regeln

01.
Wenn ich's mag, ist es meins.

 

02.
Wenn ich's im Maul habe, ist es meins.

 

03.
Wenn ich's Dir wegnehmen kann, ist es meins.

 

04.
Wenn ich's vor 'ner Weile schon mal gehabt habe, ist es meins.

05.    
Wenn's meins ist, hast Du nie wieder ne Chance, dass es mal Deins wird.

 

06.
Wenn ich was zerkaue, sind alle Teile meins.

 

07.
Wenn's so aussieht, als ob es meins wäre, dann ist es meins.

 

08.
Wenn ich's zuerst gesehen habe, ist es meins.

09.    
Wenn Du etwas weglegst, mit dem Du gespielt hast, ist es automatisch meins.

 

10.
Wenn's kaputt ist, ist es Deins.

Quelle: unbekannt, 1000sendfach im Netz zu finden

Updates zu diesem Artikel:


§11

geschrieben durch Admin (19/12/2013 - 23:04:35)

zu erweitern wäre dies mit einem weiteren Grundsatz:

11.
Wenn du nicht da bist gehört sowieso alles mit.


Grundsätzlich ist ebenso zu bedenken:
Ein Hund kennt

- keine Schuhe

- keine Preise

- keine Arbeitszeiten

- keine Möbel

- keine Werte

soll heissen, er zerstört eigentlich nicht, weder bewußt noch absichtlich oder zum Trotz. Er beschäftigt sich, reagiert sich ab, baut Streß ab.