Tiersanka Straubing Logo

Thrombose bei der Katze

Tiersanka Infothek

Rubrik Krankheiten

geschrieben durch

(04/10/2017 - 11:37:14)

Quelle: www.tiersanka.de

Diesen Artikel auf

Beim Menschen bekannter, gibt es aber auch beim Tier eine Thrombose, die als ernstzunehmende Erkrankung zu sehen ist und bei Auftreten immer einen gravierenden Notfall darstellt.

Bei der Thrombose der Katze verstopft ein Blutgerinnsel (meist) die Arterien (beim Mensch oft Venen). Dies gehäuft in den Hinterbeinen/auch nur ein Bein, es kann aber auch Organe oder die Vorderbeine betreffen.

Auslöser ist oft eine (unerkannte) Herzerkrankung, es kann aber auch (seltener) durch z.B. Kippfenstersyndrom/Entzündungen etc. zu einer Thrombose kommen.

Damit es bei einer Herzerkrankung letztlich zu einer Thrombose kommt, sind mehrere Faktoren nötig, die als sog. Virchow' sche Triade bezeichnet werden und bei dieser Krankheitsform auch oft zu finden sind, siehe:

http://flexikon.doccheck.com/de/Virchow-Trias

Die Symptome sind bei einer Thrombose sehr eindeutig:

- massive Schmerzen! Das Tier schreit und jammert
- kalte bis kühle/schnell kühler werdende Hinterbeine (nur Eines oder Beide betroffen)
- blaue/graue Pfotenballen am betroffenen Bein
- kein bis minmaler Puls an der A. femoralis (Oberschenkelinnenseite) tastbar
- Lähmungserscheinungen, Tier kann nicht aufstehen, kriecht oder bewegt sich gar nicht mehr
- Schockzustand!!


Wichtig!: Hält der Zustand länger an, weil z.B. die Freigängerkatze über Nacht draussen nicht bemerkt wird, sind die Tiere oft über einen gewissen "Schmerzpunkt" hinaus und es kann sein, dass sie nicht mehr schreien, sondern plötzlich ganz leise/apathisch sind, obwohl die Thrombose noch besteht und sie noch unter den schlimmen Schmerzen leiden!

- Auch beim Hund ist eine Thrombose möglich, bei größeren Tieren zwar selten, aber auch wir hatten im Notdienst schon einmal einen großen Hund mit Thrombose (gottseidank gut ausgegangen) -

Was tun?
Ganz klar: Sofort zum Tierarzt oder zur nächsten Tierklinik und zuvor telefonisch anmelden und die Symptome schildern!
- Katze boxen
- Box abdunkeln (auf Sauerstoffzufuhr achten ;-) )
- lauwarme Wärmflasche unter die betroffene Gliedmaße legen, um sie warm zu halten (Temperatur beachten!)
- Medikamente NIE selber geben! NIE!!


Eine Thrombose ist ein gravierender Notfall, der mit enormen Schmerzen für das Tier verbunden ist und IMMER sofort von einem Tierarzt behandelt und überwacht werden muss!

Häufig ist das Kippfenstersyndrom Auslöser für eine Thrombose: https://www.kleintierpraxis-ninamueller.de/tierlexikon_k_kippfensterkatze

Präventiv ist eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge und - kontrolle wichtig, bei Verdacht auf eine Herzerkrankung bitte immer den Tierarzt darauf ansprechen und die weiteren Diagnosemöglichkeiten abklären.
Vorsorge ist immer besser!

Für weitere Informationen und Vorsorgemaßnahmen fragen Sie bitte Ihren Tierarzt.

Viel Gesundheit für eure Tierchen!

Weitere Infoseiten:
https://www.agila.de/agila-magazin/tierlexikon/1815-thrombose-bei-katzen
https://www.tierarzt-bergisch-gladbach.de/2015/07/27/aortenthrombose-bei-der-katze/